Verhaltensberatung & Verhaltenstherapie
Hundeschule & MERÀKI Coaching
Hundeschule & MERÀKI Coaching
Beratung bei Verhaltensänderungen oder -problemen
Wenn dein Hund durch sein Verhalten zu einem Problem für dich oder die Umwelt wird, dann solltest du nicht länger damit warten, den Dingen auf den Grund zu gehen. Starkes Leineziehen, Dauerbellen, Ruhelosigkeit, Unsauberkeit, Schnappen oder gar Beissen – sind ernstzunehmende Notsignale. Was du tun kannst, damit du und dein Hund wieder zu einer besseren Lebensqualität findet, ist Inhalt in meiner Verhaltensberatung.
Hundeprobleme - Problemhunde
In der Verhaltenstherapie, braucht es euch Beide. Du wirst lernen, die Persönlichkeit deines Hundes zu erkennen. Ich stehe dir zur Seite, wenn du in die ganzheitliche Betrachtung der Ursachenforschung (statt Symptombekämpfung) gehst. Missverständnisse zwischen dir und deinem Hund zu klären, so dass ihr wieder gemeinsam und entspannt durchs Leben gehen könnt, ist mir wichtig.
Eine individuelle Herangehensweise ist unumgänglich. Es gibt kein Rezept, welches für alle Teams gleich funktioniert. Es wird dir gelingen, Lösungen zu erarbeiten, welche für dich und deinen Hund realisierbar sind. Ich unterstütze dich dabei vielschichtig und fokussiert.
Im Weitern werden wir die Gesundheit deines Hundes genau abklären lassen. So können wir sicher gehen, dass kein physisches Leiden die Ursache eines bestimmten Verhaltens ist. Ich informiere dich im voraus über die Inhalte des Gesundheit-Checks und begleite dich bei diesem Besuch, wenn du es möchtest.
Verhaltensberatung
Ich zeige dir auf, wie du die möglichen Dysbalancen bei deinem Hund erkennst und wie du damit umgehen kannst. Du lernst, mit den aktuellen Herausforderungen von deinem Hund umzugehen und wirst ihm dabei ermöglichen, anderes Verhalten zu lernen.
Wir trainieren ohne Gewalteinwirkung, ohne psychischen Druck oder irgendwelchen anderen Strafen. Was wir anstreben, ist das Verständnis zu vertiefen. Erst wenn du deinen Hund in seiner Persönlichkeit anerkennst und akzeptierst, kann eure Beziehung ins Wachstum gehen. Dieses Vertrauen kann im Moment verloren gegangen sein. Ich weiss, wie es sich anfühlt. Ich weiss auch wie es ist, wenn man an seinen Grenzen angekommen ist. Ich kenne alle Stufen: Freude, Wut, Überforderung, Angst, Verzweiflung.
Rien ne vas plus!
Diesen Zustand können wir ändern! Wenn du dafür bereit bist, so lies gerne weiter.
Verhaltenstherapie
Melde dich ungeniert und zu jeder Zeit bei mir, wenn du an diesem oben beschriebenen Punkt angekommen bist oder wenn du bereits Themen kommen siehst, welche dich beunruhigen.
Die Verhaltenstherapie kann zu jeder Zeit gestartet werden. Ich werde zu Beginn eine Standortanalyse mittels Fragebogen und ein persönliches Gespräch mit dir zusammen durchführen, um eine erste Grundlage für unsere Zusammenarbeit zu legen. Wenn möglich, besuche ich dich in deinem Zuhause. Sollte dies nicht möglich sein, so treffen wir uns in meinem Praxisraum, Heggidorn 54, Frauenkappelen/Mühleberg. Falls du in der Stadt Bern wohnst, können wir uns auch in der Nähe vom Hirschengraben-Monbijou in ungestörten Praxisräumlichkeiten treffen.
Der nächste Schritt wird danach eine Praxiseinheit zusammen mit deinem Hund sein, um mir einen ersten Eindruck von ihm machen zu können. Sollte es ganz schwierig sein, können wir auf gesichertes Gelände ausweichen, wo wir ungestört sind. Wichtig ist, dass ihr euch beide von Anfang an, sicher und wohlfühlen könnt.
Danach folgen weitere Praxisstunden und Fokusgespräche per Zoom. Je nach Thema begleite ich dich mittels 1 : 1 Coachings oder ich integriere ausgewählte Helferteams.
Sobald es angemessen ist und du dies möchtest, werde ich euch in die sozialen Spaziergänge (Kleingruppen) einführen.
Kosten und Bezahlung
Standortanalyse und Erstgespräch bei dir zuhause oder nach Vereinbarung in den obgenannten Praxisräumlichkeiten (Dauer ca. 90 Minuten). Kosten: CHF 140.00 inkl. Anfahrt im Umkreis Stadt Bern, Kerzers, Aarberg, Laupen, Schwarzenburg
Alle weiteren 1 : 1 Coachings in der Verhaltensberatung: CHF 100.00
Bezahlung am Kurstag in bar oder per Twint.
Zusammenarbeit mit Verhaltenstierärzten & Komplementärtherapeuten
Benötigt ein Hund zusätzliche medizinische Unterstützung, (z.B. Medikamente, Körpertherapien usw.) so arbeite ich mit verschiedenen Fachpersonen zusammen. Insbesondere bei schwerwiegenden Verhaltensthemen, ist der Beizug einer Verhaltenstierärztin sinnvoll.
Anmeldung zur Verhaltensberatung & Verhaltenstherapie
Gerne telefonisch, per Email oder via Kontaktformular.
Janine Jutzi
Region Bern, Kerzers, Seeland, Schwarzenburg
Kontaktaufnahme:
Am besten erreichst du mich per WhatsApp, Kontaktformular oder Email. Ich melde mich dann umgehend bei dir.