Canine Bowen Technique

DIE SANFTE KÖRPERARBEIT FÜR HUNDE

CBT ist eine sanfte, nicht-invasive und äusserst wirksame manuelle Körperarbeit für Hunde. Dabei werden an bestimmten Stellen sanfte, rollende Bewegungen über dem weichen Gewebe ausgeführt (Muskeln, Bänder, Sehnen, Bindegewebe und Haut).  CBT ist eine einmalige Form der Kommunikation zwischen Mensch & Hund und eine einzigartige Griff-Technik.

Die Arbeit ist sehr sanft und es wird nie fester oder langanhaltender Druck ausgeübt. Ziel ist es, die Heilung, Schmerzlinderung und den Energieausgleich im Tier zu fördern.

Das Ziel ist es, die natürlichen Heilungsmechanismen des Hundekörpers zu aktivieren. Die Canine Bowen Technique (CBT) fördert die generelle Ausbalancierung und kann damit zu Schmerzlinderung, Heilung und positive Verhaltensveränderungen bewirken. 

Hunde sollten – wie wir Menschen – einen regelmässigen Zugang zu Körperarbeit haben. Mit regelmässig meine ich nicht jede Woche, sondern in einem Rhythmus, den der Hund selber bestimmt. Während der CBT-Session wird dein Hund weder festgehalten, noch zwinge ich ihm eine Behandlungsform auf. Der Hund hat die Wahl – das ist wichtig! 

 

Typische Bereiche

Unterstützung zur Beruhigung/Entspannung​

Durch Angst ausgelöste Unruhe – z.B. Feuerwerk und Gewitter

Reduktion von Stress und Anspannung

Chronische und degenerative Erkrankungen​

 CBT hilft, die Lebensqualität des Hundes zu verbessern

Tierheimhunde und/oder umplatzierte Hunde

Entspannung von früherem Stress und erlebten Traumata

Prä- und Postoperativ

Verkürzung der Erholungszeit

Akute Verletzungen

z.B. Verstauchungen und Zerrungen

Unterstützung für Arbeitshunde​

und für alle anderen Hunde, die viel leisten müssen

Typische Bereiche, die auf CANINE BOWEN TECHNIQUE ansprechen können​

Unterstützung zur Beruhigung/Entspannung

Durch Angst ausgelöste Unruhe – z.B. Feuerwerk und Gewitter

Chronische und degenerative Erkrankungen

 CBT hilft, die Lebensqualität des Hundes zu verbessern

Tierheimhunde / umplatzierte Hunde

Entspannung von früherem Stress und erlebten Traumata

Vor und nach Operationen

Verkürzung der Erholungszeit

Akute Verletzungen

z.B. Verstauchungen und Zerrungen

Die 5 Hauptprinzipien

australian shepherd, dog, grass
dogs, animals, dog

Hintergrund

CBT basiert auf den Prinzipien der Bowen Technik, einer erfolgreichen Körperarbeit für Menschen, die nach dem Erfinder, Tom Bowen (1916 – 1982), benannt ist. Er hat diese Technik in den 1950er Jahren in Australien entwickelt. In den frühen 1990er Jahren kam diese Technik nach England.

Die Anpassung für den Gebrauch bei Hunden starteten die Bowen Practitioner und Verhaltensspezialisten Sally und Ron Askew 2001 in England. Sie begannen mit den eigenen Hunden. In Zusammenarbeit und mit der Unterstützung der lokalen Tierärzte haben sie ihre Erfahrungen erfolgreich in ihre Verhaltens- und Rehabilitations-Arbeit mit Hunden einfliessen lassen. ​

Als CBT-Practitioner werde ich

Ausbildung zum CBT-Practitioner

Anmeldung und Ablauf

Für den Start der Canine Bowen Technique (CBT), vereinbaren wir am Anfang 3 aufeinanderfolgende Sessions. Diese sollten im Abstand von 7 bis max. 10 Tagen liegen. In dieser Zeitspanne sollten keine anderen physikalischen Behandlungen durchgeführt werden. Dieses Vorgehen ist sehr wichtig, damit die Bowen-Technik optimal wirken kann und wir können so auch nachvollziehen, wie sich das CBT auf  deinen Hund auswirkt. Nach den ersten 3 Sessions, empfehle ich weitere Sessions im Abstand von 6 bis 8 Wochen. Je nach Situation oder in akuten Fällen, sind die Abstände auch kürzer möglich.  

Ich behandle Hunde vorwiegend nur noch in meinem Praxisraum. Auf Anfrage sind Hausbesuche möglich. 

Es gibt auch die Möglichkeit, Doppelsessions zu buchen (Du & dein Hund). Dies ist wohl eine der schönsten Möglichkeiten, welche ich mit dieser wunderbaren Körperarbeit für Mensch & Hund anbieten kann. 

Kosten & Bezahlung

Anamnese (Fragebogen & Erstgespräch) und CBT Session (Dauer ca. 90 Minuten): CHF 140.00

Jede weitere CBT Session: CHF 80.00

Bezahlung am Bowentermin in bar oder per Twint. 

Praxisraum & Anfahrt

Mein Praxis-Bowenraum befindet sich im Heggidorn 54, Frauenkappelen. Kostenlose Parkplätze befinden sich gleich vor dem Haus.

Autobahnausfahrt Mühleberg benutzen, wenn von Bern herkommend.

Mitnehmen

Eine weiche und vertraute Decke für deinen Hund und etwas Wasser. 

Interessiert?

Canine Bowen Technique (CBT)

die sanfte Körperarbeit für hunde

Das Ziel ist es, die natürlichen Heilungsmechanismen des Hundekörpers zu aktivieren. Die Canine Bowen Technique (CBT) fördert die generelle Ausbalancierung und kann damit zu Schmerzlinderung, Heilung und positive Verhaltensänderungen bewirken.

Typische Bereiche, die auf Canine Bowen Technique (CBT) ansprechen können:

Akute Verletzungen, z.B. Verstauchungen und Zerrungen

Chronische und degenerative Erkrankungen, CBT hilft, die Lebensqualität des Hundes zu verbessern

Tierheimhunde / umplatzierte Hunde: Entspannung von früherem Stress und erlebten Traumata

Vor und nach Operationen: Verkürzung der Erholungszeit

Unterstützung zur Beruhigung/Entspannung: durch Angst ausgelöste Unruhe – z.B. Feuerwerk und Gewitter

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

australian shepherd, dog, grass

Die 5 Hauptprinzipien

So wie bei der Bowen Technik für Menschen, beinhaltet auch die

Canine Bowen Technique (CBT)

- den Griff
- die Stopper
- die Pausen

- keine weiteren physikalischen Behandlungsformen (zu viele Signale können das Gehirn verwirren)

- Rücksichtsnahme auf den Hund
(Tempo und Menge der Arbeit wird vom Hund angegeben)

Hintergrund

CBT basiert auf den Prinzipien der Bowen Technik, einer erfolgreichen Körperarbeit für Menschen, die nach dem Erfinder, Tom Bowen (1916 - 1982), benannt ist. Er hat diese Technik in den 1950er Jahren in Australien entwickelt. In den frühen 1990er Jahren kam diese Technik nach England.

Die Anpassung für den Gebrauch bei Hunden starteten die Bowen Practitioner und Verhaltensspezialisten Sally und Ron Askew 2001 in England. Sie begannen mit den eigenen Hunden. In Zusammenarbeit und mit der Unterstützung der lokalen Tierärzte haben sie ihre Erfahrungen erfolgreich in ihre Verhaltens- und Rehabilitations-Arbeit mit Hunden einfliessen lassen.

dogs, animals, dog

Als CBT-Practitioner werde ich:

- niemals Diagnosen erstellen

- niemals behandle ich spezifische Krankheitszustände

- niemals verschreibe oder ändere ich Medikamente

- niemals mache ich Versprechungen oder unbegründete Behauptungen

- niemals erzwinge ich eine Behandlung bei einem Hund

Als CBTA Schweiz Practitioner werde ich niemals den Anspruch für mich nehmen, Probleme "heilen" zu können.
Mein Ziel ist es, die Kräfte des Hundes zu fokussieren und zu stärken, damit dieser selber mit dem Problem umgehen kann.

In dieser Hinsicht kann Canine Bowen Technique beinahe eine allumfassende Unterstützung anbieten.

Obwohl Canine Bowen Technique im Allgemeinen als Körperarbeit betrachtet wird, die Abhilfe bei Problemen geben könnte, kann sie auch sehr gut zur Erhaltung und Prävention eingesetzt werden, um mit zu helfen, den Körper in einem optimalen Gleichgewicht zu halten

Häufig kommen Kunden mit einem der folgenden Anliegen
zu einer CBT-Session:

- Allergien und Hautprobleme
- Arthrose
- Muskelzerrungen/Verstauchung
- Rückenprobleme
- Lahmheit oder Gangprobleme
- Hüft- und Ellenbogendysplasie
- Hunde die stark an der Leine ziehen
- Aggression oder andere Verhaltensprobleme
- Stress oder Angststörungen
- Erkrankungen des Urogenitaltrakts
- wiederkehrende Ohrenprobleme
-Ischias-Probleme
- Arbeitshunde

Natürlich können vom Tierarzt diagnostizierte Krankheiten wie Gelenkdysplasie nicht einfach mit Canine Bowen Technique «beseitigt oder geheilt» werden.

Trotzdem kann diese Technik für solche Hunde sehr wertvoll sein, weil sie lokal und im ganzen Körper ausgleichend und optimierend wirkt.

Damit kann CBT mithelfen, die Lebensqualität des Hundes zu verbessern.





Heute kam die liebe Janine wieder Gianni behandeln😊👌👍.
Er hat es wiederum herrlich angenommen.❤️ Mir gefällt Janine's Art, ihre Professionalität, ihr Herzblut und ihre feinfühlige Art sehr und Gianni scheinbar auch.👌👍 Das passt total! Es ist immer ein tolles Gefühl seinen Hundefreund in guten Händen zu wissen.😊 Ich freue mich bereits aufs nächste Mal.
Balz hat das letzte Bowen gut getan.
Ich hatte das Gefühl, dass er viel runder und beweglicher war im hinteren Bereich. Das rechte Bein entlastet er immer noch. Evt. beim nächsten Bowen anschauen. Balz ist ruhiger geworden und wir haben einen viel besseren Draht zueinander. Der Tierarztbesuch war auch gut. Die Tierärztin meinte, dass das "Geschnatter" viel besser ist und das Balz auch im Gesamten ruhiger ist, als beim letzten Besuch. Sie meinte, es seien Welten. Wir haben entschieden, die Tabletten für die Magensäure, im Moment zu stoppen und nur noch mit dem Hypoallergenen Futter fortzufahren. Ich habe ihr vom Bowen erzählt und sie meinte, dass es scheinbar uns Beiden gut tut.
Fabienne
Heute besuch von bowen janine juhuii🥰🐕
lorena liebt janine sehr🤗nach viel freudensaufregung wurde lorena leicht ruhiger🙃😉janine hat viel getan bei lorena. nach der session kam lorena gut zur ruhe und war ziemlich realex bis zum mittag. nach dem minispaziergang der total ruhig und gemütlich war schlief lorena viel🐕😴. lorena war nicht unbedingt ruhiger mehr so wie glücklicher und mehr leichtigkeit war zu fühlen. sie lief wie auf wolken umher, für mich so schön zu sehen🐕💞. bowen wirkt auf so vielen ebenen und heute ist mir dieses auf wolken gehen, glücklichsein, bei ihr sehr stark wahrnehmbar. vielen dank liebe janine gute nacht von claudia und lorena✨💞
Claudia
liebe janine..
erstmal ein riesig grosses DANKE für deine wundervolle Bowentherapie!
Dein Herzblut, deine Begeisterung und dein tiefes Gefühl für unsere geliebten Fellnasen sind wundervoll! Magic hat von Beginn an deine sanften und professionellen Therapiegriffe sehr gut angenommen und die körperliche wie auch psychische Reaktion von Magic, auch einige Tage danach, haben mich ins Staunen versetzt... Magic hatte eine innere ruhe und Gelassenheit, sei dies im ihrem grossen Garten - den es stets zu intensiv zu bewachen gilt wie auch auf unseren Naturspaziergängen.
Dass Magic die aufkommenden, leichten Gewitter nach der Therapie von vergangener Woche, so ruhig hingenommen hat, war kaum zu glauben. Für Magic sind Gewitter und Feuerwerk eine Zeit mit sehr grossen Ängsten.....
Auch die heutige Session hat Magic genossen und nun auch lange geschlafen... bin gespannt, ob und was mein Magic Girl nach der heutigen Therapie zeigt. Danke vielmal Janine, dass wir diese wunderbare Behandlungsmethode kennenlernen dürfen!
von Herzen, Magic und Daniela.
Danke vieumau liäbi Janine, Bowen duet mim Härzbueb u mir eifach guet.
Daniela E.
Lumi ist ein spritziger, junger Finnischer Lapphund (Suomen Lapin Koira),
den wir im Alter von acht Monaten aus zweiter Hand adoptieren durften. Die Situation war schwierig für den sensiblen Hund. Nach einem Jahr Vertrauensaufbau ist er jetzt sich selbst, frei, verspielt, vielseitig interessiert, draufgängerisch und zuegleich scheu.  Wir haben Janine als äusserst professionell agierende, offene und kommunikative Fachperson kennenlernen dürfen. Die Therapie, welche sie Lumi angedeihen lässt, ist dank solider Fachkenntnis und hervorragender Beobachtungsgabe stets auf dem Punkt. Wir haben den Eindruck, dass sie das Wesen des Hundes perfekt analysieren kann, stets genau weiss, was sie tut und wir schätzen sehr, dass sie uns laufend daran teilhaben lässt
Marco
Letzten Sonntag durfte Lenny wieder einmal zu Janine ins Bowen.
Zu Beginn war sein Energielevel recht hoch und er sass mehr bei mir als bei Janine. Doch sobald sie die ersten Griffe machen konnte, konnten wir sehen wie er sich entspannte und ruhig wurde. Es war so schön zu sehen wie er sich hingab. Lenny hatte leider schlechte Erfahrungen gemacht beim Krallenschneiden, weil die unfähige Hundecoiffeuse welche ich früher hatte, die Krallen mehrmals zu tief geschnitten hatte. Nun ist es dementsprechend schwierig ihn an den Vorderbeinen oder Pfoten zu berühren. Meine jetztige Hundecoiffeuse und ich sind auf einem guten Weg und es geht schon besser. Umso erstaunter war ich, als Janine begann, an den Vorderbeinen zu arbeiten und Lenny dies, völlig entspannt liegend, zuliess ohne mit der Wimper zu zucken. Sie konnte sogar jeden einzelnen Zeh berühren und jede Kralle anfassen ohne dass er das Bein zurückzog. Ich sass da und war voller Staunen und Freude. Lenny hat total vertraut und sich hingegeben, das war so schön. Danke Janine.
Daniela R.